Struktur-Projekt

Was nicht miteinander verbunden ist, kann nicht zusammenarbeiten.

Wir begleiten Unternehmen bei der strukturellen Transformation – mit einem klaren Ziel: Rollen, Abläufe und Kommunikationswege so zu ordnen, dass Führung greift, Schnittstellen reibungslos funktionieren und das operative Geschäft wieder steuerbar wird.

Struktur ist kein Selbstzweck.

Sie ist das Fundament, auf dem Verantwortung, Zusammenarbeit und Wirksamkeit entstehen. Viele Unternehmen wachsen in der Komplexität – aber ihre Organisationsstruktur wächst nicht mit. Das führt zu Reibung, Doppelarbeit, Unsicherheit in der Führung und unklaren Zuständigkeiten.

Genau hier setzt das Struktur-Projekt an:

Wir analysieren, wo Rollen, Abläufe und Steuerungskanäle aktuell bremsen – und entwickeln eine tragfähige Struktur, die zur Unternehmensrealität passt. Nicht am Reißbrett. Sondern gemeinsam mit den Beteiligten.

Für wen ist das sinnvoll?

Das Struktur-Projekt eignet sich für mittelständische Unternehmen, die…

  • deutlich gewachsen sind – aber deren Organisation nicht mehr „nachkommt“
  • Führungsprobleme, Reibung oder Doppelarbeit an den Schnittstellen erleben
  • über Reorganisation nachdenken – aber eine fundierte Grundlage brauchen
  • sich auf Zukunftsthemen fokussieren wollen
  • Stabilität in Verantwortung, Steuerung und Kommunikation schaffen wollen

Was ist das Ergebnis?

Am Ende des Projekts steht keine bunte Folie – sondern eine klare Organisationsstruktur, die:

✔ Verantwortung und Rollen eindeutig verteilt

✔ Führung wirksam macht

✔ Informationsflüsse sichtbar und steuerbar macht

✔ Strukturen schafft, die mit Wachstum und Komplexität mitgehen

✔ operative Engpässe auflöst und Schnittstellen entlastet

✔ echten Nutzen für Führungskräfte, Teams und Geschäftsleitung bringt

Und das Wichtigste:

Sie passt zum Unternehmen – statt ihm übergestülpt zu werden.

Auf einen Blick

Für wen geeignet: Mittelständische Unternehmen mit 30 - 250 Mitarbeitenden - besonders in Wachstums-, Umbruch- oder Konsolidierungsphasen.

Zielsetzung: Strukturen schaffen, die Zusammenarbeit erleichtern, Führung entlasten – und Steuerung wieder ermöglichen.

Laufzeit: i.d.R. 4 bis 6 Monate – je nach Umfang und Unternehmensgröße.

Vorgehensweise: Systemische Diagnose → Struktur-Design → Umsetzung → Verankerung im Führungsalltag.

Besonderheit: Wir gestalten keine „PowerPoint-Organisation“, sondern begleiten aktiv die Umsetzung. Mit Augenmaß, System – und Fokus auf Wirksamkeit.

Region:Deutschland, Österreich, Schweiz - vor Ort & digital

Lassen Sie uns starten!

Prüfen wir gemeinsam, wie eine strukturierte und nachhaltige Umsetzung in Ihrem Unternehmen aussehen kann.

Adresse:

AW Betriebskybernetik GmbH Schwarzwaldstrasse 2 63811 Stockstadt am Main

Telefon:

+49 6027 124 305

Email:

welcome@betriebskybernetik.de

Ablauf des Struktur-Projekts

Das Struktur-Projekt ist modular aufgebaut und lässt sich je nach Unternehmensgröße und Ausgangslage individuell gestalten:

01

Initialer System-Check

Analyse von Rollen, Abläufen und Steuerungslogik anhand des VSM

 

02

Workshops & Iteration

Entwicklung der Zielstruktur (Rollenmodell, Ablaufstruktur, Schnittstellenlogik)

 

03

Umsetzungsbegleitung

Einführung der Struktur, Rollenklärung, Führungssparrings

 

Sind Sie Bereit, Ordnung in ihre Struktur zu bringen?

Lassen Sie uns gemeinsam prüfen, ob das Struktur-Projekt der richtige Hebel für Ihr Unternehmen ist.